Leistungen

Nicht jedes Kind ist gleich!

Wir wählen mit Ihnen und Ihrem Kind zusammen aus unserem breiten Behandlungsspektrum die bestmögliche Behandlung aus.

Kinderzahnheilkunde

Prophylaxe

Prophylaxe bedeutet Vorsorge und bezieht sich auf Maßnahmen, die helfen, die Zähne und das Zahnfleisch gesund zu halten.

Weiterlesen
Desensibilisierung

Desensibilisierung ist ein Verfahren, das hilft, die Empfindlichkeit der Zähne zu verringern.

Weiterlesen
Füllungen

Eine Zahnfüllung ist ein Material, das der Zahnarzt verwendet, um ein Loch im Zahn zu reparieren.

Weiterlesen
Milchzahnpulpotomie

Eine Milchzahnpulpotomie ist ein Verfahren, das der Zahnarzt durchführt, um den beschädigten oder infizierten Teil des Zahninneren (Pulpa) bei einem Milchzahn zu entfernen.

Weiterlesen
Milchzahnkronen

Milchzahnkronen sind spezielle Kappen, die der Zahnarzt auf stark beschädigte Milchzähne setzt.

Weiterlesen
Extraktionen

Eine Extraktion ist das Entfernen eines Zahns durch den Zahnarzt. Wenn ein Milchzahn stark beschädigt oder infiziert ist und nicht repariert werden kann, muss der Zahnarzt den Zahn ziehen.

Weiterlesen
Lückenhalter

Ein Lückenhalter ist ein kleines Hilfsmittel, das der Zahnarzt einsetzt, wenn ein Kind einen Milchzahn früh verliert.

Weiterlesen
Kreidezähne

Kreidezähne, auch Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) genannt, sind Zähne, die weicher und empfindlicher als normale Zähne sind.

Weiterlesen
Zungenbändchen

Das Zungenbändchen ist ein kleines Stück Gewebe unter der Zunge, das die Zunge mit dem Mundboden verbindet. Manchmal ist das Zungenbändchen zu kurz oder zu straff, was Probleme beim Sprechen, Essen oder Stillen verursachen kann.

Weiterlesen
Lippenbändchen

Das Lippenbändchen ist ein kleines Stück Gewebe, das die Lippe mit dem Zahnfleisch verbindet. Manchmal ist das Lippenbändchen zu straff oder zu kurz, was Probleme wie Zahnlücken oder Schwierigkeiten beim Sprechen und Essen verursachen kann.

Weiterlesen

Schmerzvermeidung

Die Schmerzvermeidung steht für uns in der Kinderzahnheilkunde an erster Stelle. Nur so können wir erreichen, dass ihr Kind in Zukunft gerne und angstfrei zum Zahnarzt geht. Es gibt grundsätzlich drei Methoden zur Schmerzvermeidung. Diese werden jeweils in Absprache mit Kind und Eltern entschieden.
Lokalanästhesie

Lokalanästhesie ist ein Weg, um Schmerzen bei der Behandlung zu vermeiden.

Weiterlesen
Lachgas

Die Sedierung mit Lachgas ist eine Methode, um Ihrem Kind zu helfen, sich beim Zahnarzt zu entspannen und keine Angst zu haben. Lachgas ist ein sicheres und mildes Beruhigungsmittel, das schnell wirkt. So hilft es, dass Ihr Kind sich entspannt und keine Angst hat.

Weiterlesen
ITN-Vollnarkose

Die Behandlung von Karies bei Kindern unter Vollnarkose wird oft in Fällen angewendet, bei denen umfangreiche zahnärztliche Eingriffe notwendig sind oder das Kind zu jung oder zu ängstlich ist, um die Behandlung auf dem Stuhl ohne Narkose durchzuführen. Die Vollnarkose ermöglicht uns alle notwendigen Behandlungen in einer Sitzung durchzuführen, ohne dass das Kind dabei Schmerzen verspürt.

Weiterlesen
Termin